Menu
Menü
X

Aktionen zur Impulspost

Du bist nicht allein allein

Das Motto der Impulspost irritiert zunächst vielleicht, aber es tröstet. Denn es erinnert daran: Andere fühlen ähnlich, und es gibt Wege heraus aus der Isolation. Die Kirche bietet dabei Räume für Begegnung, Zuhören und Unterstützung – offen für alle, die Gemeinschaft suchen.

Einsamkeit ist kein Randphänomen mehr. Sie betrifft Menschen in allen Altersgruppen und Lebenssituationen – leise, schmerzhaft und oft verborgen. Wer sich nicht gesehen oder verbunden fühlt, kann sich selbst im vollen Raum einsam fühlen. Studien und gesellschaftliche Debatten zeigen: Einsamkeit ist längst nicht nur ein individuelles Empfinden, sondern eine gesellschaftliche Herausforderung unserer Zeit.

Gerade deshalb setzen wir mit unserer Impulspost ein Zeichen. Sie macht das Thema sichtbar, bricht mit Tabus und ermutigt: Jeder und jede kann etwas tun – für sich selbst und für andere. Manchmal beginnt Veränderung mit einer einfachen Frage, einem ehrlichen Gespräch oder einem offenen Ohr. Und manchmal hilft schon die Erkenntnis: Ich bin mit diesem Gefühl nicht allein.

„Du bist nicht allein allein“ – das Motto irritiert zunächst vielleicht, aber es tröstet. Denn es erinnert daran: Andere fühlen ähnlich, und es gibt Wege heraus aus der Isolation. Die Kirche bietet dabei Räume für Begegnung, Zuhören und Unterstützung – offen für alle, die Gemeinschaft suchen.

 

Unsere Aktionen: "Zusammen ..."

 

Zusammen im Restaurant zu Mittag essen

Wir gehen zusammen ins Restaurant zum Mittagessen. Jeder zahlt für sich selbst.

Treffpunkt: Jeweils vor dem Restaurant

17. September | 12.30 Uhr | Junkers 23 (Stolzenmorgen 23)

30. September | 12.30 Uhr | Rosmarin (Alter Steinbacher Weg 25)

16. Oktober | 12.30 Uhr | Akropolis (Licher Str. 59)

31. Oktober | 12.30 Uhr | La Perla (Eichgärtenallee 16)

11. November | 12.30 Uhr | Natura (Grünberger Str. 132)

24. November | 12.30 Uhr | Millerhaus (Grünberger Str. 143)

09. Dezember | 12.30 Uhr | Aura (An der Kaserne 8)

 

Zusammen eine Ausstellung besuchen

Wir besuchen die Ausstellung "Heinrich & Liesl Will - Kunst im Angesicht der Diktatur".

Treffpunkt: Museum für Gießen (im Alten Schloss)

21. September | 14.30 Uhr

 

Zusammen tanzen

Wir laden ein zu gemeinsamen Volks- und Kreistänzen. Man braucht keinen Partner, nur Freude an Musik und Bewegung. Und bequeme Schuhe.

24. September | 16 Uhr | Dauer ca. 1,5 Stunden

 

Zusammen wandern

Wir laden ein zu einer leichten bis mittelschweren Wanderung von ca. 10 – 12 km Länge und 200 Höhenmetern in der näheren Umgebung von Gießen. Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung sind nötig, ebenso persönliche Verpflegung (Essen und Getränke). Zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist eine Anmeldung sinnvoll. Eine Absage wegen schlechten Wetters ist möglich.

27. September | 10 Uhr | Dauer einschl. Hin- und Rückfahrt ca. 5 Stunden

 

Zusammen singen

Zusammen Lieder singen mit der Andreasband.

20. Oktober | 18.00 Uhr | Dauer ca. 1,5 Stunden

 

 

Zusammen spielen

Wir laden Sie zu einem Spieleabend (Brett- und Kartenspiele) ein. Gerne können Sie auch Ihr Lieblingsspiel mitbringen. Wir sorgen für Softdrinks und Knabbergebäck.

8. November | 19 Uhr | Open end

 

Zusammen kochen

Wir laden Sie ein, in unserer Gemeindehausküche zusammen zu kochen. Wir besorgen die Zutaten. Anschließen werden wir unser Menü gemeinsam genießen.

15. November | 17 Uhr | Dauer ca. 3 Stunden

 

 

Als Kirchengemeinde laden wir alle ein! Gerne können Sie die Einladungen auch an Familie, Freunde, Nachbarn weitergeben.

Treffpunkt für alle Veranstaltungen, außer wenn andere Treffpunkte angegeben werden: Gemeindehaus Lutherberg 1 in Gießen.


top