31.01.2023, Gießen
Vortrag: Wenn der Rabbiner eine Frau ist
- Termin:
- In Kalender übernehmen
- Teilen
Weltweit gibt es mehr als 1.000 Rabbinerinnen. In und aus Deutschland sind es rund zwanzig Frauen, Tendenz langsam, aber stetig steigend. Die erste Rabbinerin weltweit, die eingangs kurz vorgestellt wird, wirkte bereits in den 1930er Jahren und wurde später in Auschwitz ermordet. Ihr Vermächtnis treten heute bewusst immer mehr Frauen an, zunächst in den USA, später in England und seit den 90er Jahren auch in Deutschland. Einige der aktuell amtierenden Rabbinerinnen werden vorgestellt. Dass es sie im Land der Schoa gibt, ist ein Wunder. Und zugleich ein wichtiges Signal, dass jüdisch zu sein, deutsch zu sein und Rabbinerin zu sein, keine Widersprüche sind, sondern Aspekte ein und derselben Identität darstellen. Das deutsche Judentum lebt, und es ist progressiver, feministischer und theologisch herausfordernder, als viele ahnen.
Eine spannende Entdeckungsreise!
Ende 2021 ist dazu ein Buch erschienen:
„Wenn der Rabbiner eine Frau ist. Rabbinerinnen in und aus Deutschland“
Das Buch ist bei Amazon, versandkostenfrei, erhältlich bzw. kann im Anschluss an den Vortrag käuflich erworben werden.
Infos
- Termin
- 31. 01. 2023 19:30 – 21:00 Uhr
- Ort
-
Gemeindehaus Pankratius
Georg-Schlosser-Str. 9
35390 Gießen - Kosten
-
- keine
Details
- Veranst.
- Forum Pankratius in Kooperation mit der Gesellschaft für Christl.-Jüd. Zusammenarbeit Gießen-Wetzlar e.V.
- Telefon
- 0641-30190262
- gabriel.brand@ekhn.de
Kategorien
Vortrag/Diskussion Bildung